Aufgrund der guten Zusammenarbeit verbrachten die Mitglieder der Base-IT Familie Ende Oktober ein gemeinsames Go-Kart-Event mit den Kollegen der Stieglbrauerei zu Salzburg. Nach der Eroberung der Poleposition konnte schlussendlich der dritte Platz verteidigt werden.
Bei dem abendlichen Event, welches von Stiegl organisiert wurde, stand vor allem eines im Fokus: Wer erfolgreich im beruflichen Umfeld zusammenarbeitet, soll auch privat gemeinsam Spaß haben können. Dieses Mantra wurde voll ausgelebt, da man sich abseits von Datacenter und Tickets besser kennen lernen konnte. Doch der eine oder andere aufblühende Kontakt wurde in freundschaftliche Rivalität verwandelt, als die Rennleitung die Go-Kart-Fahrer zum Qualifying bat.
Mit einer Bestzeit von 27,814 Sekunden pro Runde konnte sich ein Base-IT Mitglied mit der Startnummer 1 auch die Poleposition sichern, dicht gefolgt von den Teams „Rosamunde“ und „Paracelsus“. Diese Bestzeit konnte während des Hauptrennens noch einmal auf 26.983 Sekunden verbessert werden, jedoch wurde die Führung durch zu riskante Manöver abgeben. Ein hartes Rennen zeichnete sich ab bis schließlich die Zielflagge die Runde 100 beendete. Wir gratulieren dem Team „Rosamunde“ für Platz 1, „Solo“ für Platz 2 und „Paracelsus“ mit Base-IT Unterstützung für Platz 3. Die Sieger wurden natürlich gebührend gefeiert, wobei alle Teilnehmer gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre das Event offiziell beendeten.
Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei den Kollegen der Stieglbrauerei zu Salzburg für das gelungene Go-Kart-Event!
Aufgrund steigender Anforderungen an den Betrieb der Infrastruktur, benötigte die Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH kurzfristig zusätzliche Personalressourcen in der eigenen IT. Da die Akquise von Fachkräften für die interne Abteilung einen längeren Prozess darstellt, sollte eine Managed Service-Lösung mit Base-IT implementiert werden, um zeitnah auf die neuen Anforderungen reagieren zu können. Dies beinhaltet die proaktiven Wartungen in Form von Terminen vor Ort für System Check sowie zyklische Patch-Termine zu Wartungsfenstern im Rahmen eines 24x7 Datacenter Betriebes. Lesen Sie die vollständige Case Study hier.